Aufbau der Friedensorgel (Erster Bauabschnitt) weitgehend abgeschlossen - Intonation beginnt!

Die Aufbauarbeiten der neuen Metzler-Orgel sind weitgehend abgeschlossen - die Intonation der Orgel beginnt ab sofort. Eine Bild- und Videodokumentation finden Sie hier:

Die Friedensorgel wird aufgebaut!

Seit dem 20. Februar 2023 baut die Fa. Metzler die Friedensorgel in St. Katharinen auf.

Friedensorgel Osnabrück

Ein neues Wahrzeichen für die Friedensstadt Osnabrück, das zum Jubiläum „375 Jahre Westfälischer Friede“ im Jahr 2023 zum ersten Mal in der St.-Katharinen-Kirche erklingen soll.

Besuch beim Orgelbauer

Der Bau der Friedensorgel ist voll im Gange. Erfahren Sie mehr über den aktuellen Stand:

Aktuelles und Neues

Termine und Veranstaltungen

Orgelaufbau Woche 3 (06.03.2023 – 11.03.2023)

© F. Schnug | St. Katharinen Osnabrück

Orgelaufbau Woche 2 (27.02.2023 – 04.03.2023)

© F. Schnug | St. Katharinen Osnabrück

Orgelaufbau Woche 1 (20.02.2023 – 25.02.2023)

© F. Schnug | St. Katharinen Osnabrück

Werden Sie Teil von etwas Einzigartigem

Die Idee einer Friedensorgel

Eine Orgel ist etwas Einzigartiges. Sie ist fest verbunden mit der Kirche, in der sie steht, Klang und Raum gehen eine Verbindung ein, so dass das eine ohne das andere nicht denkbar ist. Umso erschütternder war die Nachricht für die St.-Katharinengemeinde, als sie erfuhr, dass die derzeitige Orgel defekt und nicht mehr zu reparieren ist, bald sogar nicht mehr zu bespielen sein wird. Gottesdienste, Taufen, Konfirmationen, Trauungen ohne Orgel – undenkbar! Dieser besondere Kirchenraum, die mittelalterliche Architektur mit der modernen Zurückhaltung im Inneren – all das fordert geradezu, diesen Raum durch Orgelmusik, komponiert für diesen Raum, zu erleben und zu beleben.

Eine neue Orgel zu bauen – das ist eine große Aufgabe. Aber es ist auch eine schöne Aufgabe, denn mit der neuen Orgel kann die Gemeinde auch die Chance nutzen, Raum und Klang noch enger zusammenzuführen, das musikalische und auch das spirituelle und geistliche Erleben aber dadurch zu erweitern. Aber nicht nur die Kirchenmusik soll aufgewertet werden, sondern auch die Wirkung in die Friedensstadt Osnabrück hinein soll verstärkt werden. Und so wuchs aus der Notwendigkeit, eine neue Orgel zu bauen, der Wunsch, eine Friedensorgel zu bauen – etwas Einzigartiges!

Die Friedensorgel wird gebaut

Vor über zehn Jahren entstand die Idee der Friedensorgel an St. Katharinen. Nun endlich wird aus der Vision ein konkretes Projekt, das bis zum Jahr 2023 umgesetzt wird. Mit der Unterzeichnung eines Vertrages zwischen der Gemeinde St. Katharinen und dem Orgelbauer Andreas Metzler sind wir einen entscheidenden Schritt vorangekommen.

Bei einem Ortstermin in Osnabrück konnten mit dem Orgelbauer Andreas Metzler aus der Schweiz wichtige Fragen zur technischen Umsetzung, wie zum Beispiel zur Statik und zur äußeren Gestaltung geklärt werden. Zudem wurde mit den Orgelrevisoren der Landeskirche das musikalische Konzept der Orgel abschließend überarbeitet. Somit war der Zeitpunkt erreicht, der Firma Metzler aus Dietikon in der Schweiz den Auftrag zum Bau der Osnabrücker Friedensorgel zu erteilen. Zwischenzeitlich haben im Februar 2023 die Aufbauarbeiten der Orgel durch die Fa. Metzler in der St.Katharinenkirche begonnen. Voraussichtlich Ende März 2023 werden die Aufbauarbeiten des ersten Bauabschnitts abgeschlossen sein, sodass die Orgel am Ostersonntag zum ersten Mal öffentlich erklingen kann. 

Bau der Orgel in Etappen

Die Planung des Orgelneubaus erfolgt in drei Etappen beziehungsweise Bauphasen. Umgesetzt wird jeweils nur das, was auch finanzierbar ist. Das vollständige Instrument wurde zwar in seiner Konzeption noch leicht verändert, es bleibt aber das erklärte Ziel, dass mit dem Abschluss der dritten Bauphase die ursprünglich geplante Friedensorgel in St. Katharinen erklingt. Gleichzeitig ist sichergestellt, dass nach jeder Bauphase ein spielfähiges Instrument vorhanden ist.

4/5 des Weges bereits geschafft – helfen Sie auf der letzten Wegstrecke mit Ihrer Spende

Die Tatsache, dass nun der Auftrag zur Planung der Orgel erteilt werden konnte, basiert auch auf der großen finanziellen Unterstützung durch viele Menschen in unserer Gemeinde, im Orgelbauverein und darüber hinaus. Die vorhandenen Mittel setzen sich zu jeweils etwa gleichen Teilen aus Eigenmitteln der Kirchengemeinde, Spenden und öffentlichen Zuschüssen zusammen.

Bis das Ziel erreicht ist, die geplante Orgel vollständig und in vollem Umfang erklingen zu lassen, sind allerdings noch weitere finanzielle Mittel notwendig. Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, zum Beispiel durch den Erwerb einer Pfeifenpatenschaft, eine Spende an den Orgelbauverein, oder unterstützen Sie unser Projekt dauerhaft durch den Beitritt zu unserem Verein.

Werden auch Sie Teil von etwas Einzigartigem!

Schirmherren

Ich freue mich, als Sohn der Stadt Osnabrück Schirmherr über eine wunderbare Aktion sein zu können: für eine neue Orgel in St. Katharinen.

Bundespräsident a.D. Christian Wulff

Ohne Orgel ist eine Kirche kaum vorstellbar. Tragen wir gemeinsam dazu bei, dass die Friedensorgel in St. Katharinen zu Gottes Ehre erklingen wird.

Landesbischof Ralf Meister

Eine Friedensorgel für ...

Eine Friedensorgel für St. Katharinen

Eine Kirche ohne Orgel? Das ist unvorstellbar! St. Katharinen ohne Orgel? Das ist unverzeihlich. Der weite und lichte Raum, die mächtigen Säulen, die zugleich schlank in den Himmel weisen – der Raum der Katharinenkirche ist wie geschaffen für die Musik in allen Varianten. Die Königin der Instrumente, die Orgel, kann hier in einer Fülle erklingen, die an anderen Orten nicht zu finden ist. Die alte Orgel ist defekt und wird bald nicht mehr bespielbar sein – was für eine Chance für die Katharinengemeinde, ihren Raum noch weiter für die Menschen, für die Kunst, für den Frieden zu öffnen!

Eine Friedensorgel für den Gottesdienst

„O du Fröhliche“ am Weihnachtsabend, „Geh aus mein Herz und suche Freud“ oder auch „Lobe den Herren“ – Kirchenlieder, bei denen jeder Erinnerungen an eine Orgel hat. In jedem Gottesdienst betet die Gemeinde für den Frieden, Kirchenmusiker*innen gestalten mit, stimmen die Besucher*innen musikalisch ein, begleiten die Lieder und die Liturgie und geben dem Gottesdienst mal einen feierlichen, mal einen ernsten, mal einen nachdenklichen Abschluss.

Eine Friedensorgel für die Stadt

Die Katharinenkirche ist aufs Engste mit der Stadt Osnabrück verbunden. Wer mit dem Zug nach Osnabrück kommt, wird ihren imposanten Turm als erstes erkennen. Sie ist damit ein Stück Heimat für viele Osnabrücker*innen, auch dann, wenn sie nicht zur Gemeinde gehören. Die Katharinengemeinde öffnet schon lange ihre Türen in die Stadt und lädt alle Bürger*innen ein: zur Marktmusik an jedem Donnerstag, zu Orgel- und Chorkonzerten, Ausstellungen und zum kurzen geistlichen Impuls. Sie können hier zur Ruhe kommen, sich Stärkung holen und Raum und Musik auf sich wirken lassen.

Eine Friedensorgel für den Frieden

Die Katharinenkirche ist ein besonderer Ort für den Frieden. Wo heute die Gemeinde regelmäßig ihre Gottesdienste feiert und für den Frieden betet, tat dies die schwedische Gesandtschaft während der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden. Die Klänge der vergangenen Jahrhunderte kommen hier in einem Raum zusammen, dessen neue Orgel diese Strahlkraft in die nächsten Jahrhunderte hineintragen wird. Eine Friedensorgel – damit verpflichtet sich die Gemeinde, die Musik in den Dienst des Friedens zu stellen. Die Friedensorgel wird dafür stehen, Menschen einzuladen, sie zusammenzubringen, Möglichkeiten zu eröffnen, sich künstlerisch auszudrücken und für alle Sinne daran zu erinnern, wie wertvoll Frieden ist. Fest verbunden ist die Friedensorgel mit der Friedenskulturarbeit der St.-Katharinenkirche, die für ihre Arbeit auch 2019 als Kulturkirche ausgezeichnet wurde: Dazu gehören sowohl die konkrete Arbeit an Friedensprojekten als auch zukünftige musikpädagogische Angebote im Sinne der Friedensarbeit, aber auch weiterhin Ausstellungen wie die große und sehr erfolgreiche Ausstellung zur „Tänzerin von Ausschwitz“.

Eine Friedensorgel für die Menschen

Seit Jahrhunderten begleitet Orgelmusik die Menschen an den wichtigen Ereignissen des Lebens. Aus diesem majestätischen Instrument kommen die richtigen Klänge für die Freude bei der Geburt eines Kindes, die Rührung bei einer Trauung und die Trauer bei einer Beerdigung. Diese Kraft des ehrwürdigen Instruments wird die neue Friedensorgel weiterführen und für viele wiederbeleben, auch mit Konzerten für alle Altersklassen, aber auch Einführungen in die faszinierende Welt der Orgelmusik und Raum für ganz andere musikalische Formate.

Oberbürgermeister a.D. Wolfgang Griesert zur Friedensorgel

Spendenkonto

Unterstützen Sie uns mit einer Spende oder einer Pfeifenpatenschaft

  • Empfänger: Friedensorgel St. Katharinen
  • IBAN: DE41 2655 0105 1551 2389 73
  • Sparkasse Osnabrück

Spenden an unseren gemeinnützigen Verein sind selbstverständlich steuerlich absetzbar. Dafür stellen wir Ihnen gern eine Spendenbescheinigung aus.

Kontakt

Katharinenkantor Arne Hatje
An der Katharinenkirche 8
49074 Osnabrück

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Katharinen Osnabrück
An der Katharinenkirche 8
49074 Osnabrück
Tel.: 0541 6002830